Wasserstrassenfest 2015

Das Programm im Detail wird laufend aktualisiert auf WASSERSTRASSENFEST 2015

es gibt was zu feiern. Was anfangs kaum jemand für möglich gehalten hätte, ist nun sicher: Die Häuser an der Wasserstrasse 21–37 sind gerettet (das 39 ist noch vom Abriss bedroht). Ohne unsere Nachbarn, die unzähligen Unterstützerinnen und all jene, die in den hochpolierten Strassenzügen nicht glücklich werden, wäre das nicht möglich gewesen. Ihr seid alle herzlich willkommen!

nichts ist vorbei. Mieterhöhungen, Rausschmiss und Abriss sind im St. Johann und darüber hinaus noch immer Normalität. Wir laden deshalb dazu ein, sich kennen zu lernen, Widerstand anzudenken und zu beleben. Auf dass es auch anderswo etwas zu feiern gibt. Herzlich Willkommen!

Der Erlös des Fests kommt dem H2O-Solifonds zu Gute.

Einladung

Das Programm im Detail:

Filme & Veranstaltungen zu urbanem Widerstand uvm.

14 Uhr / 35 EG Rechts
Vorpremiere «La fête est finie» (Marseille 2015, 70′)
In ganz Europa werden Städte – unter den wiederholten Angriffen der Stadtplanung – glatt, gentrifiziert und gleichförmig. Diese Veränderungen finden auf Kosten der Armen und Ausgeschlossenen statt, die immer weiter aus den Stadtzentren vertrieben werden. Die Wahl von Marseille im Jahr 2013 als «Kulturhauptstadt Europas» hat zu einer Beschleunigung dieser Tendenzen geführt. Die Bagger und ihre Brutalität haben zu Widerständen und Festen geführt, die uns verblüfft haben. Sie lassen keine Wahl, als sich zu beteiligen oder zu verstummen.

15.30 Uhr / 35 EG Rechts
Über ein selbstgebautes Quartier in Uruguay
Ein Beteiligter berichtet über ein selbstgebautes, selbstverwaltetes Quartier in Montevideo, Uruguay.

17 Uhr / 35 EG Rechts
Film «Verdrängung hat viele Gesichter» (D 2014, 94′)
Berlin. Ein kleiner Kiez zwischen Ost und West. Verwilderte Brachen am ehemaligen Mauerstreifen. Motorsägen und Baukräne. Neubauten, Eigentumswohnungen und steigende Mieten. Versteckte Armut, AltmieterInnen, zugezogene Mittelschicht, Architekten, Baugruppen. Auf engstem Raum wird ein Kampf ausgetragen. Von Gesicht zu Gesicht. Direkt. Ohne Blatt vor dem Mund. Ängste artikulieren sich. Auf allen Seiten. Wut verschafft sich Ausdruck. Ein Kampf um Millimeter. Um den Kiez. Um Würde. Und um das eigene Leben. Mit anschliessender Diskussion mit einer der Filmemacherinnen.

17H / Spielplatz
Úter – Ein feministisches Kunstprojekt Ein feministisches Künstler*innen-Kollektiv aus Spanien stellt sich und ihre Arbeiten vor. Ihre riesigen Bilder erzählen Geschichten über Kolonialismus, Ausbeutung, Sexismus, Verdrängung und Widerstand.

Staende und weiteres

  • Ab 14 Uhr - Getränke / Kaffee & Kuchen / Crêpes / Saftbar
  • 14.30 Uhr - Einige Worte zur Ausstellung (35 Hinterhof) inkl. Hausführung I
  • 17 Uhr - Einige Worte zur Ausstellung (35 Hinterhof) inkl. Hausführung II
  • Ab 17 Uhr - Veganer Döner / Holzofenpizza (21 Hinterhof) / Koch-Stand
  • 18.30 Uhr - Grosse Tombola-Verlosung auf der Bühne
  • Ab 19 Uhr - Pommes / Hot-Dogs / Waffeln / Bowle
  • Ab 23 Uhr - Cocktail-Bar (35 Hinterhof) inkl. Show-Shaking-Einlagen

Konzerte ab 19 Uhr auf dem Spielplatz

ab 19 Uhr

  • No Chappi? Bourgeois! (Genova-Rap)
  • Corpus Delicti & François Boulanger (Rap, Basel)
  • Nellio (La K-trième Dimension, Rap, Genf)
  • Akecheta (Kataklism, Rap, Genf)
  • Muchach (Rap, Genf)
  • Ruflar (Rap, Genf)

Party ab 24 Uhr im Keller der 35 / 37

ab 24 Uhr

Floor 1

  • Farrokh Bulsara (Screamo, BS/ZH/UR)
  • hansen_windisch (Kraut-Wave, Leipzig)
  • DJ* Leeela (Bass Music, Basel)
  • Y-Cool (Hardcore/Gabber, Basel)
  • DJ Cocky (Trash House, Basel)
  • Disco Joe (Basel)
  • Mr. Pẽna (Basel)

Floor 2

  • Getting Any? (Baile-Funk, Basel)
  • DJ Koostella (Favela Sounds, Basel)

Bild

links

social